Video

Infektionsrisiken

Belastung des Gesundheitswesens

Whitepaper herunterladen

Video

Infektionsrisiken

Belastung des Gesundheitswesens

Whitepaper herunterladen

NICHT SICHERE ANWENDUNGEN

Versehentliche ungewollte Nadelstichverletzungen

Infektionsgefahr

Wiederverwendung der gleichen Spritze

Die WELT GESUNDHEITSORGANISATION hat Strategieempfehlungen ausgearbeitet, um die weltweite Community über die Bedeutung der Einführung sicherheitsoptimierte Spritzen zu informieren und zu unterstützen.

DAS RISIKO VON NADELSTICHVERLETZUNGEN

Verletzungen durch Injektionsnadeln gehören weltweit zu den größten Risiken in der klinischen Praxis. Von den 16 Milliarden Injektionen, die jedes Jahr verabreicht werden, führen alarmierende 23 Millionen zu Infektionen.

Das ist mehr als doppelt so viel wie die Bevölkerung von Paris, London oder New York.

Jedes einzelne Jahr.

Für die Beschäftigten im Gesundheitswesen ist dies besonders gefährlich, da das Risiko einer Kreuzkontamination durch HIV-, Hepatitis-B- oder Hepatitis-C-infizierte Patienten besteht. Und da die weltweite Nachfrage nach Injektionsbehandlungen steigt, kann dieses Verletzungsrisiko nur zunehmen.

Sowohl die USA als auch die EU (die 2013 die Verordnung über Gesundheit und Sicherheit (scharfe/spitze Instrumente im Gesundheitswesen) erlassen hat) haben diese Krise bereits erkannt.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass die meisten oder alle dieser Verletzungen vermeidbar sind.

Da die meisten Nadelstichverletzungen durch schlecht konstruierte Spritzen verursacht werden, könnte die Umstellung der Krankenhäuser auf Sicherheitsinjektoren das Risiko von Verletzungen durch scharfe/spitze Instrumente um 60-80 % senken. Diese patientenorientierten Designs würden auch die Kosten senken, die Patientenerfahrung verbessern und die Akzeptanz erhöhen, da sie sicher und einfach genug für die Patienten sind, um sich selbst zu behandeln.

Schutz der Beschäftigten im Gesundheitswesen
vor Infektionen durch Nadelstiche

Es ist nicht nur sicher
Es ist SafeR®

Schutz der Beschäftigten im Gesundheitswesen
vor Infektionen durch Nadelstiche

Es ist nicht nur sicher
Es ist SafeR®

DIE BELASTUNG DER NSI (Nursing Solutions, Inc) IM GESUNDHEITSWESEN

Die Pflicht, für die Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern im Gesundheitswesen zu sorgen, ist nur eine Seite der Medaille.  Laut einer aktuellen Studie* kosten NSV-bedingte Infektionen bei Patienten und Beschäftigten im Gesundheitswesen die britischen Gesundheitsorgani-sationen schätzungsweise 300 Millionen Pfund pro Jahr.

Diese Kosten – und auch die Gefahren – werden mit dem explosionsartigen Anstieg der Nachfrage weiter zunehmen.

Die zunehmende Belastung durch chronische Krankheiten wie Diabetes, Krebs, hormonelle Erkrankungen usw. sowie der steigende Bedarf an Geräten zur Selbstversorgung treiben das Wachstum auf dem Markt für Sicherheits- und vorfüllbare Spritzen voran. Die internationale Fachzeitschrift Clinical Practice and Diabetes Research stellte 2019 fest, dass die weltweite Prävalenz von Diabetes 9,3 % (463 Millionen Menschen) erreicht hat, eine Zahl, die bis 2030 wahrscheinlich auf 25 % und bis 2045 auf alarmierende 51 % ansteigen wird.

Das ist einer von zwei Menschen, die mit Diabetes leben.

Das bedeutet, dass die Sicherheit der Selbstinjektion durch den Patienten absolut vorrangig ist.

Was die Sicherheit der Beschäftigten im Gesundheitswesen anbelangt, so hat die US-amerikanische OSHA-Norm 1910.1030 bereits festgelegt, dass die Beschäftigten ein Mitspracherecht bei der Auswahl der verwendeten Geräte haben müssen und dass die Instrumente nach ihrer Angemessenheit und ihrer Wirksamkeit bei der Infektionsprävention ausgewählt werden müssen. Wird dies nicht berücksichtigt, könnte dies den Unternehmen in Zukunft zum Nachteil gereichen.

*Referenz: Saia Jahr (2010)

Die Pflicht, für die Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern im Gesundheitswesen zu sorgen, ist nur eine Seite der Medaille.  Laut einer aktuellen Studie* kosten NSV-bedingte Infektionen bei Patienten und Beschäftigten im Gesundheitswesen die britischen Gesundheitsorgani-sationen schätzungsweise 300 Millionen Pfund pro Jahr.

Diese Kosten – und auch die Gefahren – werden mit dem explosionsartigen Anstieg der Nachfrage weiter zunehmen.

Die zunehmende Belastung durch chronische Krankheiten wie Diabetes, Krebs, hormonelle Erkrankungen usw. sowie der steigende Bedarf an Geräten zur Selbstversorgung treiben das Wachstum auf dem Markt für Sicherheits- und vorfüllbare Spritzen voran. Die internationale Fachzeitschrift Clinical Practice and Diabetes Research stellte 2019 fest, dass die weltweite Prävalenz von Diabetes 9,3 % (463 Millionen Menschen) erreicht hat, eine Zahl, die bis 2030 wahrscheinlich auf 25 % und bis 2045 auf alarmierende 51 % ansteigen wird.

Das ist einer von zwei Menschen, die mit Diabetes leben.

Das bedeutet, dass die Sicherheit der Selbstinjektion durch den Patienten absolut vorrangig ist.

Was die Sicherheit der Beschäftigten im Gesundheitswesen anbelangt, so hat die US-amerikanische OSHA-Norm 1910.1030 bereits festgelegt, dass die Beschäftigten ein Mitspracherecht bei der Auswahl der verwendeten Geräte haben müssen und dass die Instrumente nach ihrer Angemessenheit und ihrer Wirksamkeit bei der Infektionsprävention ausgewählt werden müssen. Wird dies nicht berücksichtigt, könnte dies den Unternehmen in Zukunft zum Nachteil gereichen.

*Referenz: Saia Jahr (2010)

JÄHRLICHE KOSTENAUSWIRKUNGEN

$530.000.000
$530.000.000

*Referenzen: Dokumentation, ATATAM. (2016). WHO-Leitlinie zur Verwendung von sicherheitstechnisch optimierten Spritzen…
https://www.who.int/publications/i/item/9789241549820; und National Library of Medicine

INNOVATIONSBEREITSCHAFT FÜR MEHR SICHERHEIT

Einziehbare Spritzen verringern die durch Nadelstichverletzungen verursachten Infektionen der Blutbahn erheblich